• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
AWO Thüringen
Die Pflegeeinrichtungen der AWO in Mupperg
Home
  • Seniorenresidenz
    • Unser Haus
    • Pflege
    • Häufig gestellte Fragen
  • Wohn-Pflegeheim
    • Unser Haus
    • Pflegeheim
    • Wohnheim
    • Häufig gestellte Fragen
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Stellenangebote

Wohnheim

das Wohnheim mit seiner Außenterrasse

In unserer Wohngruppe können zwölf Menschen mit einer geistigen Behinderung betreut werden, die keinen vordergründigen Pflegebedarf haben.

Das Konzept der Wohngruppe orientiert sich am Leben in der Familie. So vermitteln wir Sicherheit, Geborgenheit und Selbstbewusstsein. Selbstverständlich hat jeder Bewohner/jede Bewohnerin sein/ihr eigenes Zimmer, das als Privatraum geachtet und respektiert wird. 

Wir unterstützen die Bewohner*innen im Alltag und helfen bei vielen alltäglichen Verrichtungen, ebenso unterstützen wir bei der Freizeitgestaltung (z.B. Urlaub buchen). So sollen sie ihre geistigen, körperlichen und seelischen Kräfte und Fähigkeiten erhalten und verbessern. Bei Bedarf können in begrenztem Umfang auch pflegerische Leistungen erbracht werden.

Tagesstrukturierende Angebote außerhalb der Einrichtung, zum Beispiel in einer Werkstatt für behinderte Menschen, sind bei Vorliegen der individuellen Voraussetzungen möglich. 


Wohnen

Wir möchten unseren Bewohner*innen den Einzug und die ungewohnten ersten Tage bei uns so angenehm wie möglich machen. Deswegen stehen ihre individuellen Wünsche und Besonderheiten für uns von Anfang an im Mittelpunkt. Damit sie sich schnell zu Hause fühlen, empfehlen wir, das Zimmer mit persönlichen Gegenständen zu dekorieren. Sie können gern auch eigene Möbel mitbringen und damit unsere Möbel der Grundausstattung ergänzen oder ersetzen. Das Bewohnerzimmer respektieren wir als ihren Privatbereich. Zu jedem Zimmer gehört auch ein eigenes Bad, alle Räume sind selbstverständlich behindertengerecht gestaltet.

Die Gemeinschaftsbereiche, Flure und Veranstaltungen werden stets liebevoll und entsprechend der Jahreszeiten dekoriert. Gemütliche Sitzecken laden zum Verweilen und auf ein gutes Gespräch ein. In den Gemeinschaftsbereichen gibt es Fernseher und Radios, die von allen gern genutzt werden können. 

Im großen Park um unser Haus haben unsere Bewohner*innen und Gäste die Möglichkeit, die Natur zu genießen und kleine Spaziergänge zu unternehmen. Die Terrasse und zwei große, gut ausgestattete Sitzbereiche im Gartengelände sind beliebte Treffpunkte und wichtige Kommunikationsbereiche.


Unsere Förderangebote

Bewohner*innen flechten Körbe bei einem der Förderangebote


Die Förderung orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen jedes einzelnen. Für alle Bewohner*innen wird ein Förderplan erstellt und laufend fortgeschrieben.


Methodisch-didaktische Grundsätze:

Das Zentrum unserer Arbeit ist die lebensweltorientierte Intervention. Dabei sind die Beziehungsgestaltung, die Kompetenzförderung und –erweiterung sowie die Bedürfnisorientierung die Grundpfeiler unserer Arbeit.


Leitprinzipien für die Förderarbeit sind:

  • Subjektzentrierung = intensive Aufnahme der subjektiven Befindlichkeit der behinderten Menschen, um ihr Verhalten besser verstehen zu können
  • altersgemäße Ansprache = bewusstes Entgegenwirken der Verkindlichung der erwachsenen geistig behinderten Menschen
  • biografische Orientierung = Beachtung der individuellen Unterschiede in den Biografien und deren gezielte Bearbeitung
  • Ganzheitlichkeit = Berücksichtigung aller Seiten der Persönlichkeit und der Beziehung zwischen Individuum und Umwelt
  • Autonomie = größtmögliche Selbstbestimmung
  • Entwicklungsgemäßheit = Befähigung zur Bewältigung der altersphasenentsprechenden Entwicklungsaufgaben, Förderung der Persönlichkeit, bei Bedarf und Eignung Vorbereitung auf ein Leben in der Außenwohngruppe oder im betreuten Wohnen
  • Hilfestellung = Begleitung, Unterstützung, Anregung und Kooperation

Seitenspalte


04.07.2025

AWO Thüringen fordert Investitionsoffensive für soziale Einrichtungen

Extreme Temperaturen legen Unterstützungsbedarf für die soziale Infrastruktur offen

mehr


30.05.2025

Schülerfreiwilligentag bei der AWO Thüringen

Schülerinnen und Schüler engagieren sich in AWO-Einrichtungen

mehr


19.03.2025

Erfolgreicher Start: Erste AWO-Klasse beginnt Deutschkurs in Hanoi

AWO Thüringen setzt auf internationale Fachkräfte aus Vietnam

mehr

AWO Thüringen
Die Pflegeeinrichtungen der AWO in Mupperg
  • Impressum
  • Datenschutz